Am Rande der Realität

Vortrag der Sternenfreunde Brombachsee – 12.11.2025, Restaurant Akropolis Gunzenhausen
Referent: Frank MenzelVortragsreihe „Schwarze Löcher“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schwarze Löcher“ begrüßten die Sternenfreunde Brombachsee am 12. November 2025 insgesamt 22 Teilnehmende, darunter neun Gäste und dreizehn Vereinsmitglieder. Im angenehmen Ambiente des Restaurants Akropolis führte Referent Frank Menzel das Publikum an die physikalischen Grenzen unseres Verständnisses – dorthin, wo unser Universum besonders faszinierend und rätselhaft wird.

Der Vortrag bot einen kompakten Streifzug durch die Grundlagen: von Newtons Gravitationsgesetz, das erstmals die Bewegung von Himmelskörpern erklärte, über Einsteins gekrümmte Raumzeit, die die Existenz Schwarzer Löcher theoretisch unvermeidbar macht. Auch die berühmte Hawking-Strahlung, die Schwarzen Löchern eine extrem langsame Verdampfung zuschreibt, wurde verständlich erläutert.

Frank Menzel spannte zudem einen Bogen zur Science-Fiction und ihren wissenschaftlichen Wurzeln: von John Archibald Wheelers Idee des Wurmlochs – einer Art Abkürzung durch Raum und Zeit – bis hin zur realen Physik, die hinter der visuellen Darstellung im Film „Interstellar“ steckt. Dies zeigte auf, wie eng moderne Filmtechnik und Astrophysik heute zusammenarbeiten, wenn es darum geht, ein Schwarzes Loch glaubwürdig zu visualisieren.

Eine lebhafte Fragerunde rundete den Abend ab. Dabei wurde deutlich, wie groß das Interesse an den extremen Objekten des Universums ist – und wie viele Fragen sie weiterhin offenlassen.

Die Sternenfreunde Brombachsee freuen sich über das anhaltende Interesse an der Reihe „Schwarze Löcher“ und laden schon jetzt zu den kommenden Veranstaltungen ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert