Auch dieses Jahr fand das Ferienjugendprogramm der Sternenfreunden Brombachsee e.V., das an zwei Terminen, am 5. und 12. September 2025 stattfand, reges Interesse. Mehr als 50 Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren nahmen an diesen beiden Tagen teil, teils begleitet von ihren Eltern.
Im Mittelpunkt standen spannende Fragen rund um Himmelsphänomene, die jeder kennt, aber nicht jeder erklären kann: Warum gibt es Jahreszeiten? Was genau passiert bei einer Sonnenfinsternis? Und wie entsteht eine Mondfinsternis? Mit anschaulichen Modellen, praktischen Experimenten und leicht verständlichen Erklärungen wurden die Kinder Schritt für Schritt an diese Themen herangeführt. Ein junger Teilnehmer sagte: „Jetzt weiß ich endlich, dass die Schrägstellung der Erde die Jahreszeiten bewirken und ich dachte immer, es wäre der Abstand zur Sonne“.

Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich begeistert und stellten viele Fragen. Besonders die Simulation einer Sonnen- und Mondfinsternis sorgte für Aha-Momente. Ein weiterer Höhepunkt war die Beobachtung des Planeten Saturn durch das Teleskop. Aufgrund der aktuellen Stellung des Planeten in seinen eigenen Jahreszeiten waren die berühmten Ringe nur schwer zu erkennen – ein Detail, das den Kindern eindrücklich zeigte, wie dynamisch sich unser Sonnensystem präsentiert.
Begleitende Eltern lobten die kindgerechte und zugleich fundierte Vermittlung der Inhalte. Die Sternenfreunde freuten sich über das große Interesse und sehen darin eine Bestätigung, mit ihrem Angebot junge Menschen für Naturwissenschaft und Astronomie begeistern zu können.